Geländeüberwachung

Die Kombination aus Drohnen, EO/IR-Kamera und passender Software kann einen wichtigen Beitrag zur Gelände- und Objektsicherheit leisten.

Systemkomponenten

UAV-Plattform
Drahtlose Bild-und Datenübertragung
EO/IR-Gimbal
http://www.vecdrone.de/wp-content/uploads/2019/01/shutterstock_579586420-320x213.jpg
Bodenkontrollstation
Personen- und Fahrzeugidentifizierungssystem
Dekodierer

UAV-Plattform

Modulare Drohnenplattform mit verschiedenen Nutzlasten. Für verschiedene Aufgaben, wie z. B. Inspektion, Aufklärung, Vermisstensuche usw. lässt sich die Drohne schnell montieren und umrüsten. Stabile Flugeigenschaften und einfache Steuerung. Autonomer Flug möglich.

http://www.vecdrone.de/wp-content/uploads/2019/01/uav-1.jpg
  • Abmessung: 1.020 * 1.020 * 580 mm
  • Eigengewicht: 9,9 kg
  • Standardabfluggewicht: 15 kg
  • Empfohlene Zuladung: 1,5-2,0 kg, kompatibel mit Laufsprecher, Abwurfanlage etc.
  • Akku: 22,000 mAh x 2
  • Max. Flugzeit: 40 min., mit Benzinmotor bis 2,5 Stunden
  • Max. Flughöhe: 2.000 m
  • Fluggeschwindigkeit: max. 15 m/s
  • Flugradius: mit Datalink 10 km
  • Steuerungsmodi: manuell, semi- und vollautonom
  • Temperatur: -20°C – 40°C
  • Bodenkontrollstation: ja
  • Hinderniserkennung: ja
  • Schwebegenauigkeit: ±3 cm

EO/IR-Gimbal mit Objektverfolgung

3-Achsen-Stabilisierungszoomgimbal, das stabil, klein und leicht ist und einen geringen Stromverbrauch aufweist. Das Standardkamerasystem besteht aus der 4K-UHD-Kamera und einer Wärmebildkamera. Je nach Bedarf können max. 5 verschiedene Kameras in das Gimbal integriert werden. Der Algorithmus mit Wiedererlangung eines verlorenen Objektes ermöglicht eine konstante Objektverfolgung und Überwachung.

EO-Kamera

  • Optisches Zoomobjektiv: 30x
  • Bildqualität: Full HD 1080p (1920 × 1080)
  • Digital-Zoomobjektiv: 12x
  • Defogging-Modus: ja
  • Bildsensor: 2,13 Megapixel

Gimbal-Gehäuse

  • Abmessung: 127,6 mm × 164,5 mm × 173,5 mm
  • Gewicht: 1239 g
  • Neigung: -90 ° bis + 90 °
  • Rollwinkel: -85 ° bis + 85 °
  • Winkelschwankung: ± 0,01 °
  • Minimale Zielgröße 16 × 16 Px
  • Maximale Zielgröße: 160 × 160 Px
  • Verfolgungsgeschwindigkeit: 32 Px / Bild

Wärmebild-Kamera

  • Detektortyp: ungekühlter VOx-Mikrobolometer
  • Pixelabstand Wärmebild: 17 µm
  • Brennweite: 25mm
  • Wärme-Arrayformat: 640 X 480
  • Fokusbereich Wärmebild: Athermal, fokusfrei
  • Objektverfolgung: ja
  • Wärmebildzoom: bis zu 4-facher Digitalzoom

Personen- und Fahrzeugidentifizierungssystem

Ein KI-basiertes Person- und Fahrzeugidentifizierungssystem in Echtzeit, mit dem sich nahe gelegene oder weiträumige, statische oder bewegende Personen und Fahrzeuge identifizieren lassen. Die Benutzer können je nach Bedarf eine häufig verwendete Klassifizierung hinzufügen, z. B. Tiere, Fahrräder usw. Wenn Teile des Objektes blockiert sind oder die Objekte nahe beieinander liegen, kann jedes Objekt trotzdem genau erkannt werden.

Das System überträgt die Echtzeit-Bilddaten über den Ethernet-Netzwerkanschluss mit dem RTSP-Protokoll an das Identifizierungsmodul. Das System kann direkt mit dem Drohnen-Gimbal verbunden werden, sodass die Anwendungsreichweite erheblich vergrößert werden kann. Das Erkennungsmodul kann die Erkennungsergebnisse in Echtzeit im Display zeigen und bietet verschiedene Schnittstellen.

ÜBER UNS

VECDRONE ist ein Projekt der DE Druck Europa GmbH, Pfalzburger Str.72A, 10719 Berlin zur Förderung der zivilen Anwendungen der unbemannten Luftfahrzeuge.